Fachaustausch Queere Jugendarbeit
26. Januar 2026 | 10:00 - 13:00

Bei diesem Fachaustausch wollen wir uns zu dem Thema „Queere Jugendarbeit – aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen“ austauschen und ins Gespräch kommen. Den Anstoß dafür liefert der Input zu dem „Handbuch Queere Jugendarbeit“ mit dem Herausgeber Folke Brodersen.
In Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung und wachsender Bedrohung für queere Menschen und Projekte setzt das „Handbuch Queere Jugendarbeit“ ein Zeichen: Für Community, Empowerment und eine inklusive Zukunft. Das Buch ist ein differenzsensibler, praktischer Leitfaden für alle, die queere Jugend(arbeit) stärken wollen.
Wie sieht Jugendarbeit aus, die queere Lebensrealitäten ins Zentrum rückt, ermöglicht und stärkt? Das »Handbuch Queere Jugendarbeit – Was junge Queers stärkt und wie wir Offene Jugendarbeit gestalten«, herausgegeben von Folke Brodersen und Simon Merz in Zusammenarbeit mit zahlreichen Expert*innen aus der Praxis, Forschung und Aktivismus gibt Antworten: grundlegend, praxisnah und empowernd.
In fast siebzig Beiträgen beleuchtet das Werk, was queere Jugendarbeit ausmacht, wie sie entstanden ist und welche Ziele, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven sie hat. Die Autor*innen geben anwendungsorientierte Einblicke: Von Queer Joy über sexuelle Bildung, Transitionsprozesse, antirassistische oder neurodivergenzsensible Herangehensweisen bis hin zu Angebotsformaten, Schutzkonzepten und der Zusammensetzung von Teams. Egal ob in kleinen Dörfern oder großen Städten, ob ehrenamtlich oder hauptberuflich – dieses Buch zeigt, wie starke und stärkende queere Jugendarbeit gestaltet werden kann.
Zielgruppe: Fachkräfte und hauptamtliche Mitarbeitende der Kinder- und Jugendarbeit, der Kinder- und Jugendpflege, des Jugendamts, stationäre Jugendhilfe Stadt und Landkreis Göttingen
Anmeldung bis 08.01.2026 an info@equity-goettingen.de
Veranstalter*in: equity* – Empowerment für queere Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 27 Jahren.
Ansprechpersonen: Denise Labahn und Moriz Jordan (Mail: info@equity-goettingen.de, Tel.: 0551 – 29 17 25 24)
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Mädchenarbeitskreis Stadt und Landkreis Göttingen statt.
